2020 war ein herausforderndes und emotionales Jahr. Das spiegelt sich auch in den aufkommenden Designtrends für 2021 wider: In vielen Bereichen des Grafikdesigns wird im neuen Jahr der Mensch und die Gesellschaft im Mittelpunkt stehen.
Die zunehmende Visualisierung der Kommunikation macht die kreative Arbeit von Grafikdesigner*innen unentbehrlich. Denn mit der richtigen Bildsprache lassen sich jene Werte und Emotionen vermitteln, die für Ihr Unternehmen oder Ihre Marke bedeutend sind. Um dabei die Nase vorn zu haben, haben wir für Sie die fünf wichtigsten Designtrends für 2021 zusammengefasst.
Das neue Jahr hat begonnen und es ist höchste Zeit, sich mit den Designtrends für 2021 auseinanderzusetzen! Als Manufaktur für Markenerfolg ist es für uns selbstverständlich, immer am neusten Stand zu sein. Auch wenn es hinsichtlich der Kreativität im Grafikdesign so gut wie keine Grenzen gibt, zeigen sich jedes Jahr neue Trends, die besonders sind. Heuer sind die Designtrends geprägt von den herausfordernden Ereignissen im letzten Jahr.
Das sind die fünf wichtigsten Designtrends für 2021:
#1 Back to the Future
Auch heuer heißt es wieder „Zurück in die Zukunft“ mit dem Retro-Futurismus! Wie der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um eine Mischung aus Vintage-Stilen und futuristischen Technologien. Denn dieser Designtrend zeigt, wie sich die Menschen in der Vergangenheit die Zukunft, sprich unsere Gegenwart, vorgestellt haben. Wir erinnern uns an fliegende Autos und Roboter, die die Hausarbeit für uns erledigen. Hingegen dieser idealisierten Erwartungen aus der Vergangenheit, verspricht der Designtrend für 2021 aber vor allem knallige Farben, Pixelschriftarten, die aus Retro-Videospielen bekannt sind und runde Objekte!
#2 Psychedelic Art & abstrakte Elemente
Mit abstrakter psychedelischer Kunst wird versucht, die innere Welt der Psyche darzustellen. Dieser Designtrend ist insbesondere durch die Kunstbewegung der Gegenkultur aus den späten 1960er Jahren bekannt. Auch im Jahr 2021 ist diese Art der Kunst unter Designern sehr beliebt. Denn die chaotische Bildsprache hinterlässt ein Gefühl von Freiheit, das nach den Ereignissen des letzten Jahres umso bedeutender wird.
#3 Ausgefallene vs. angenehme Farbkombinationen
Hinsichtlich der Farben wird es 2021 einiges zu sehen geben. Vor allem zwei Extreme haben sich dabei als Designtrends für 2021 etabliert. Einerseits will man mit schrillen Farben auf einen Überraschungseffekt setzen. Mutige Unternehmen gelingt es damit, aus der Menge hervorzustechen. Denn Farben, die auf den ersten Blick nicht perfekt harmonieren, fesseln den Blick des Betrachters. Auf der anderen Seite wird aber auch berücksichtigt, dass durch die Digitalisierung immer mehr Menschen viel Zeit vor einem Bildschirm verbringen. Dementsprechend kommen heuer vor allem im Webdesign verstärkt augenschonende, minimalistische Farbschemata zum Einsatz.
#4 Von der Natur inspiriert
Neben surrealen und abstrakten Elementen, die als aktuelle Trends gelten, kommen auch verstärkt Elemente aus der Natur auf uns zu. Nach Monaten, die wir im Homeoffice, Distance Learning oder einfach in den eigenen vier Wänden verbracht haben, haben wir die Außenwelt umso mehr zu schätzen gelernt. Und das spiegelt sich auch in den Designs wider. Denn natürliche Farben und Elemente vermitteln positive Gefühle, denen im neuen Jahr besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden soll.
#5 Soziale Bewegungen
Die Herausforderungen der letzten Monate haben unsere Gesellschaft geprägt und viele soziale Bewegungen sind im Zuge dessen entstanden. Deswegen ist es gerade jetzt besonders wichtig, sich als Marke oder Unternehmen authentisch zu präsentieren und die eigenen Werte auch im Corporate Design zu vermitteln. Denn Ziel eines guten Designs soll es auch sein, eine Botschaft an die Rezipient*innen weiterzugeben. So kann der Designtrend auch genutzt werden, um sich für soziale Geschehnisse einzusetzen und mittels Designs zu zeigen, welche Werte man unterstützt.
Sie wollen mehr zu den diesjährigen Designtrends erfahren oder haben andere Fragen zu professionellem Grafikdesign für Ihr Unternehmen oder Ihre Marke? Unsere Expert*innen helfen Ihnen gerne weiter – Kontaktieren Sie uns einfach!