Informationsflut auf Social Media: Wie man als Marke/Unternehmen trotzdem hervorsticht

Mehr als 4 Milliarden Menschen sind weltweit auf Social Media aktiv. Jeden Tag werden Millionen von Beiträgen auf Facebook, Instagram & Co. gepostet. Dieser Overload an Content sorgt für eine Informationsflut, die es für den Menschen unmöglich macht, alle Inhalte aufzunehmen, geschweige denn zu verarbeiten.

Durch diese Informationsüberflutung sind viele User und Konsumenten völlig überfordert. Deshalb darf es nicht um mehr, sondern vorrangig um bessere Inhalte gehen. Umso wichtiger ist es, relevanten und mehrwerthaltigen Content zu produzieren. Damit erhöhen Sie die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens und erreichen Ihre gewünschte Zielgruppe. Um in einem übersättigten Markt nicht unterzugehen, müssen Marketer und Unternehmensberater wissen, wie man sich von anderen abhebt. Doch wie schafft man es als Marke oder Unternehmen, trotz der Übersättigung an Content nicht unterzugehen? Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, mit welchen Mitteln Sie durch die Informationsflut dringen.

  • Informationsflut auf Social Media

Wiedererkennungswert auf Social Media schaffen

Die Zahl der veröffentlichten Beiträge am Tag ist unvorstellbar hoch und in diesen Postings ist Ihres mittendrin! Um in dieser Menge zumindest nicht bei Ihrer Community, also Ihren Followern und Abonnenten, unterzugehen, sollten Sie verstärkt auf Ihre Corporate Identity setzen. Nur durch ein individuelles Branding lässt sich der Bekanntheitsgrad Ihrer Marke nachhaltig steigern und auch aufrechterhalten. Der Wiedererkennungswert sollte deshalb im Mittelpunkt von Ihren Werbekampagnen und Marketingaktionen stehen.

Auch um sich vom Mitbewerb abheben zu können, ist ein hoher Wiedererkennungswert unverzichtbar. Dadurch bleibt Ihr Unternehmen dauerhaft im Gedächtnis der Zielgruppe und stärkt die eigene Marktposition. Eine solche konsequente Strategie sollte man auch mit seinen Social Media Kanälen verfolgen. Welche Mehrwerte liefern die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen oder Produkte? Mit welchen Assoziationen soll Ihre Marke in Verbindung gebracht werden?

Den Kunden dort abholen, wo er sich aufhält

Die gewünschte Zielgruppe auf Social Media zu erreichen, ist eine Herausforderung. Denn um als Unternehmen im Netz potenzielle Kunden anzusprechen, reicht es nicht aus, die eigene Zielgruppe zu kennen. Es gilt, ihre Bedürfnisse zu verstehen, ihnen zuzuhören und vor allem den Kontext zu kennen, in dem sie sich aktuell bewegen.

Im Zuge der wachsenden Informationsflut haben die Menschen sich Filtermethoden angeeignet. Dazu zählt auch der Social Filter: Konsumenten vertrauen ihren Freunden und Bekannten in den sozialen Netzwerken und lassen auf diese Weise für sie relevante Inhalte an sich herantragen. Die Wahrnehmung der Interessenten und Kunden wird damit immer stärker durch die Erlebnisse des sozialen Umfeldes geprägt.

Visuelles Storytelling – Lassen Sie Bilder & Videos sprechen

Visueller Content sticht aus der Masse hervor, bleibt länger im Gedächtnis und generiert durch die optischen Reize und dadurch ausgelösten Emotionen die meisten Interaktionen. Ein gut durchdachter Content-Mix ist dabei die beste Strategie. Anstatt reiner Texte sollten Sie auf Verschränkungen von Text und Bild setzen.

Die Nummer 1 der Content-Formate auf Social Media ist das Video. Allein auf YouTube werden pro Minute 100 Stunden Videomaterial hochgeladen. Dementsprechend sollten sich Ihre eigenen Videos qualitativ von der Masse abheben. Zum Glück ist das Produzieren von professionellen Videoclips für Social Media längst kein Hexenwerk mehr. Wichtig ist, dass Ihre Videos einen Mehrwert für Ihre Zielgruppe bieten. Besonders informative, interessante oder unterhaltsame Themen sind gefragt. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und oft genügt ein gutes Smartphone, um einen erfolgreichen Clip zu erstellen. Lassen Sie Ihre Zielgruppe beispielsweise mit einem sogenannten „Behind the Scences“-Video hinter die Kulissen Ihres Unternehmens blicken.

Authentische Inhalte: Jetzt mehr gefragt als je zuvor

User lehnen werbende Sprache auf Social Media grundsätzlich ab. Umso bedeutender ist es geworden, als Unternehmen authentischen Content zu produzieren. Unser Tipp: Mit den eigenen Werten und Interessen transparent umgehen und auf inszenierte Inhalte verzichten – ganz nach dem Motto „honesty is the best policy“. Denn nur so hebt man sich von der Konkurrenz ab und bleibt mit seiner Marke im Gedächtnis. Anstatt einer gesichtslosen Marke, empfehlen wir außerdem, die Menschen in Ihrem Unternehmen in den Mittelpunkt zu stellen. So lässt sich schneller eine emotionale Verbindung zur Marke aufbauen.

Fazit: So dringen Sie durch die Informationsflut auf Social Media

In Zeiten der Informationsflut wird es immer schwerer, seine Zielgruppe erfolgreich zu erreichen. Schlussendlich ist jedoch ein Punkt besonders wichtig, um die Werte und die Kernaussage Ihrer Marke bei Ihren Kunden zu verankern: Sie müssen Durchhaltevermögen zeigen. Regelmäßige Kampagnen und Beiträge auf Social Media sowie eine sichtbare Präsenz überall dort, wo sich Ihre Zielgruppe befindet, können dabei helfen. Nur wenn Sie Ihre Kunden konsistent und dauerhaft im passenden Tonfall und Look begegnen, schaffen Sie es durch die Informationsflut durchzudringen.

Wer auf Social Media erfolgreich sein will, muss wissen, was die User interessiert und sich daran anpassen. Als Manufaktur für Markenerfolg haben wir deswegen auch die aktuellen Trends immer am Schirm!

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem gelungenen Social Media Auftritt. Kontaktieren Sie uns einfach!

 

© artindustrial & partner GmbH. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Kontakt | Themen

Datenschutz
Wir, artindustrial & partner GmbH (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, artindustrial & partner GmbH (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: